arganöl Arganöl Header

Reines Bio Arganöl kaufen

Arganöl liegt so sehr im Trend, dass es beim Kaufen besonders wichtig geworden ist, bei der großen Auswahl an Produkten auf die Zutaten, deren Konzentration und Herkunft zu achten. Nicht in jedem Produkt ist auch bestes Arganöl zu finden.

Werden Arganöl Produkte (Kapseln, Speiseöl oder andere kosmetische Produkte) extrem billig angeboten, ist fast sicher davon auszugehen, dass die Hersteller mit minderwertigen Grundstoffen gestreckt haben. Negative Erfahrungen mit Arganöl lassen sich stets auf derartig verfälsche, vermeintlich preiswerte Produkte zurückverfolgen. Neben dem Preis bieten Bio-Zertifikate die entscheidenden Qualitätshinweise.

Diese Bio-Arganöl-Produkte können Sie hier günstig kaufen

Im Online-Handel gibt es die verschiedensten Arganöl-Produkte relativ günstig zu bestellen. In Marokko wird das Öl meist nur pur verwendet, hierzulande kommt es auch als Zusatz zu Kosmetika auf den Markt. Wichtige Anhaltspunkte liefern Bio-Zertifikate, Fair Trade-Zertifikate sowie die korrekte Deklaration der Inhaltsstoffe. Ganz besonders Personen mit Nahrungs- oder Hautallergien brauchen natürliche Substanzen in Bio-Qualität.

Reines BIO Arganöl original aus Marokko (Ganzkörperöl)

Reines Bio Arganöl, kaltgepresst Zum Produkt

Das ist das unbehandelte Arganöl, dieses Öl empfehlen wir. 100% reines Bio-Arganöl, kaltgepresst aus ungerösteten Argan-Nüssen eignet sich als wirkunsvolles, universelles Haut- oder Haarpflegemittel ebenso gut wie zur Einnahme. Wer sich an der Herstellung eigener Kosmetik versuchen möchte, dem wird empfohlen, dieses Bio Arganöl als Basis zu kaufen.

Reines Bio Arganöl, geröstet

Reines Bio Arganöl, geröstet Zum Produkt

Zur Verwendung in der Küche sollten Verbraucher das Öl aus gerösteten kaltgepressten Argan-Nüssen kaufen. Auch im Ursprungsland wird das so gehandhabt. Der Unterschied zum Öl aus nicht vorbehandelten Nüssen ist der eindeutig appetitlich-nussige Geschmack und Duft. Salate, Rezepte mit Bulgur oder Couscous, aber auch europäische Gerichte lassen sich mit dem Öl aus gerösteten Nüssen lecker zubereiten. Das Öl ist ebenso gesund wie kulinarisch überzeugend. Dank einem Rauchpunkt bei 250 Grad Celsius ist es auch zum Kochen oder Braten geeignet, doch am intensivsten schmeckt es, wenn es kalt verarbeitet wird.

Arganöl kann man auch als Kapseln kaufen

Arganöl Kapseln Zum Produkt

Die Inhaltsstoffe des reinen Arganöls machen es zu einem überzeugenden Nahrungsergänzungsmittel. Erfahrungen zeigen, dass chronische Mattigkeit oder zu hohe Cholesterinwerte, spröde oder unreine Haut, brüchiges, schlecht nachwachsendes Haar sich gut damit behandeln lassen. Die Arganöl Kapseln sorgen für die Einnahme einer gleichmäßigen Dosis.

Die Kombination aus Antioxidantien (Vitamin E) und den essentiellen ungesättigten Omega-Fettsäuren wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus.

Arganöl-Shampoo (ohne Silikone)

Arganöl Shampoo ohne Silikone Zum Produkt

Haarshampoo mit Arganöl duftet nicht nur angenehm, es hilft auch, strapaziertes, brüchiges, schütter werdendes oder früh ergrauendes Haar „wiederzubeleben“. Wichtig: Arganöl Shampoo kommt ohne Silikone aus!

Spezielles Arganöl-Haaröl

Arganöl Haaröl Zum Produkt

Um die Wirkung von Shampoo mit Arganöl zu ergänzen, empfiehlt es sich, Haaröl mit Arganöl (auch als Spray erhältlich) zu kaufen. Geeignet als Haaröl ist allerdings auch kalt gepresstes huntertprozentiges Arganöl aus ungerösteten Nüssen. Der exquisite Preis dafür rechnet sich, denn schon wenige Tropfen zwischen den Händen (oder aus der Spray-Flasche) zerrieben in Kopfhaut und Haar einmassiert, unterstützen die Wirkung des Shampoos mit Arganöl: Trockene juckende Kopfhaut oder Schuppen, einige Varianten von Haarausfall (bedingt durch Stress, Medikamente oder schlechte Nährstoffversorgung der Haarwurzeln) sind schon nach kurzer Anwendung des Haaröls mit Arganöl Vergangenheit. Das Haaröl hilft auch, sehr feines langes Haar gut kämmbar zu machen.

Arganöl als Spülung für die Haare kaufen

Arganöl Spülung Zum Produkt

Um das Haarpflege-Set mit Shampoo und Haaröl zu vervollständigen, empfehlen sich selbst gemischte oder fertige Arganöl-Spülungen und Packungen für die Haare. Die Anwendung garantiert üppiges Nachwachsen von glänzendem, gesundem Haar in seiner natürlich-schönen Farbe.

Zahlreiche Haarprobleme wie Spliss, trockene Kopfhaut, Schuppen, zögerliches Nachwachsen lassen sich nicht nur äußerlich, sondern auch durch die Einnahme von Arganöl Kapseln wirksam behandeln. Viele Erfahrungen bestätigen dies.

Gesichtscreme mit Arganöl

Arganöl Gesichtscreme Zum Produkt

Reines Bio-Arganöl gilt als nicht-komedogen. Das heißt, es trägt nicht dazu bei, die Poren der Haut zu verstopfen, was zur Bildung von Komedonen (Mitessern), Pickeln und Akne führt. Wer immer wieder mit unreiner Haut zu kämpfen hat, sollte reines Arganöl oder eine Gesichtscreme daraus kaufen. Ein weiterer Vorzug: Das Öl ähnelt dem natürlichen Hautfett. Daher zieht es besonders gut ein, fettet nicht und befördert die enthaltenen Vitalstoffe in die tieferen Hautschichten. Hier verbessert es die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu binden. Selbst extrem trockene oder Mischhaut profitiert, und der Hautalterung und Fältchenbildung lässt sich entgegenwirken.

Bei Gesichtscremes besonders wichtig: Arganöl hinterlässt keine fettig glänzende Schicht auf der Haut, sondern zieht schnell und vollständig ein.

Creme mit Arganöl: Kaufen oder selber machen?

Arganöl Creme Zum Produkt

Selbstverständlich gibt es fertige Creme mit Arganöl zu kaufen. Der Vorteil dabei ist die stets gleiche Konsistenz und Zusammensetzung einer Gesichtscreme. Wer sich die Zeit nehmen, hygienisch arbeiten und auf ein Milligramm genau den Rezepten folgen will, kann die Zutaten für eine Gesichtscreme auch einzeln kaufen und seine individuelle Arganöl Creme selber machen. Die Hygiene ist so wichtig, weil sie über die Haltbarkeit entscheidet. Ein Vorzug dabei: Es können Wunsch-Zutaten für eine besondere Duftnote oder natürliche hautberuhigende Komponenten zugegeben werden.

Eine Creme setzt sich grundsätzlich aus folgenden Komponenten zusammen: ein Öl, ein Fett, das für die Konsistenz der Creme sorgt, ein Emulgator, der für die Verbindung mit der entsprechenden Menge Wasser sorgt.

Für eine Creme mit dem Hauptbestandteil Arganöl wären beispielsweise notwendig:

  • 30 Milliliter Arganöl
  • 10 Milligramm des Konistenzgebers – Wachs, Kakao- oder Sheabutter
  • 10-12 Gramm des Emulgators (beispielsweise Lanolin – Wollwachs)
  • Zwischen 60 und 100 Milliliter Wasser.
  • Konservierungsmittel: Tinkturen – sie enthalten Alkohol, oder beispielsweise ätherische Öle

Die Zutaten werden nacheinander im Wasserbad bei etwa 60 Grad Celsius unter geduldigem Rühren miteinander verbunden, bis die cremige Konsistenz erreicht ist.

Bei der Herstellung einer Creme ist es wichtig, auf die Verträglichkeit aller Zutaten zu achten sowie auf die Hygiene. Cremes aus Eigenherstellung halten sich im Kühlschrank maximal zwei Wochen lang, ohne zu schimmeln, es sei denn, es werden Substanzen zur besseren Haltbarkeit mit verarbeitet.

Pflegecremes, Tagescremes oder Bodybutter lassen sich alle selber mischen – eine gute Alternative für alle, die auf bestimmte Bestandteile fertiger Kosmetika schnell allergisch reagieren.

Arganöl-Seife - lohnt es sich, sie zu kaufen?

Bio Arganöl Seife Zum Produkt

Gewöhnliche Seife neigt dazu, der Haut Feuchtigkeit zu entziehen. Sehr empfindliche Haut reagiert auf die meisten Seifen und Duschgels mit Austrocknen und Spannungsgefühl. Schuld sind Duftstoffe und ein Mangel an rückfettenden Substanzen in der Seife.

Arganölseife hat genau wie die Gesichtscremes und Körperlotionen nicht nur rückfettende, sondern auch feuchtigkeitsbindende Eigenschaften. Zudem riecht sie von Natur aus angenehm und kann auf künstliche Duftstoff-Zugaben verzichten.

Besonders Patienten mit Neurodermitis und anderen Ekzem-Erkrankungen sollten Produkte kaufen, die diese Anforderungen erfüllen. Experimentierfreudige können Arganölseife selber machen – sie finden im Netz Rezepte und können die Zutaten beliebig zusammenstellen, um ihre Wunsch-Duftnoten zu zaubern.

Arganöl-Duschgel

Arganöl Duschgel Zum Produkt

Ähnliche Eigenschaften wie die Seife hat auch das Duschgel mit Arganöl-Zusatz: Es schützt und pflegt die Haut und verhindert vor allem ein extremes Austrocknen. Menschen mit Ekzem-Erkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte) bauen Arganöl-Pflegeprodukte erfolgreich in ihr Hautpflege-Programm ein. Je besser die Haut Feuchtigkeit speichern kann, desto milder verlaufen die Schübe, desto besser kann die Haut sich erholen.

Auch als Bodylotion kann man Arganöl bestellen

Arganöl Bodylotion Zum Produkt

Wohlriechend und ideal zur natürlichen Hautpflege, besonders bei trockener, spröder, unreiner oder zu Ekzemen neigender Haut ist Bodylotion mit Arganöl. Ebenso eignet sich die Bodylotion zur „Schadensbehebung“ und Linderung nach einem Sonnenbrand.

Weil es dank seiner Zusammensetzung sogar in tiefere Hautschichten eindringt, wird es oft auch zur Unterstützung bei der Behandlung von Cellulite eingesetzt.

Auch Arganöl-Serum und Arganöl-Bodylotion speziell für diesen Zweck kann man online bestellen.

Gibt es eine Arganöl Zahncreme?

Arganöl Zahncreme Zum Produkt

Die Nachfrage nach biologisch hergestellter Zahnpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen ist groß. Entsprechend wurden interessante und exzellente Produkte entwickelt, darunter auch mehrere Zahncremes mit Arganöl. Als natürliche „Putzkörper“ eignen sich Kreide, Kieselsäure oder Tonerde. Auf Fluor oder Minze wird dabei ganz verzichtet – beide Substanzen können naturheilkundliche Behandlungen blockieren. Einige Menschen reagieren zudem allergisch auf diese Bestandteile. Chemische Konservierungs-, Geschmacks- oder Farbstoffe sind so unnötig wie künstliche Tenside.

Geeignete natürliche Zusätze für Bio-Zahncremes sind unter anderem Salbei, Myrrhe oder Propolis, Nelke, Kamille. Die aufgezählten Bestandteile sind in der Lage, empfindliches und entzündetes Zahnfleisch zu beruhigen und die Zähne auf ganz natürliche Weise zu pflegen.

Weitere Hautpflegemittel mit Arganöl

Neben Cremes, Körperölen und Lotionen ist auch Serum mit Arganöl im Handel. Dabei handelt es sich um ein Wirkstoff-Konzentrat, das besonders gut von der Haut aufgenommen und verwertet wird. Ein Beauty Serum soll besonders effektiv gegen Falten und Hautalterung wirken.

Eine weitere Besonderheit ist feuchtigkeitsspendenden Arganöl-Spray für die Haut.

Besonders wichtig für massive Hautprobleme wie Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Rosazea und ähnliche Ekzem-Erkrankungen ist ein komplettes Pflegesystem. Die Ursache ist in vielen Fällen noch immer nicht medizinische geklärt. Genetik, Allergien, Stress und andere Faktoren scheinen zusammenzuwirken. Während viele Menschen mit einer Tagescreme oder auch nur Wasser und Seife auskommen, ist bei diesen Betroffenen der Säureschutzmantel der Haut massiv gestört. Schwellungen, unerträglicher Juckreiz, Krusten und nässende offene Hautflächen kennzeichnen die Schübe, zwischen den Schüben bleiben extrem dünne, trockene, zu Falten neigende Hautflächen übrig. Die Hautpflege kann nur Symptome lindern, aber trotzdem zu entscheidenden Verbesserungen beitragen.

Creme, Körperöl oder Körperlotion mit Arganöl dringen in die tieferen Hautschichten ein. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken ausgleichend, Vitamin E und andere Substanzen wirken als Antioxidantien. Zusätzlich helfen die Wirkstoffe entzündungshemmend, lindern also auch den Juckreiz, und helfen der Haut, wieder mehr Feuchtigkeit zu speichern. Creme mit Arganöl kann im akuten Stadium einer Neurodermitis zwar keine Kortisonsalbe ersetzen, doch bei konsequenter Anwendung die angegriffene Haut beruhigen und heilen helfen.

Neurodermitis oder Psoriasis beschränken sich nicht auf das Gesicht. Häufig sind Hände, Füße, Hals, Kopfhaut und die Haut an anderen Stellen des Körpers betroffen.

Pflegeprodukte und Nahrungsergänzung für Anspruchsvolle

Nur in einer Region in Marokko gedeihen die Arganbäume – nirgendwo sonst auf der Welt ist bislang ihr Anbau gelungen. Schon dank seiner Exklusivität ist das Produkt aus den Nüssen des Arganbaumes ein echtes und reines Naturprodukt in Bio-Qualität. Das Reservat, in dem die Bäume wachsen, steht unter dem Schutz der Unesco. Die Nutzung der Bäume ist streng reglementiert. Traditionsgemäß sammeln die in der Region ansässigen Berber-Frauen die reifen Früchte. Dazu muss der Baum nicht strapaziert werden, denn die erntereifen Früchten fallen ab, gepflückt wird nicht! Sie entfernen die äußere Umhüllung und nutzen die Früchte als Viehfutter. Das beste Arganöl wird aus den gerösteten oder ungerösteten Nüssen (oder Kernen) wie in alten Zeiten handgepresst oder moderner, mit einfachen Maschinen und geringem Druck kaltgepresst, ohne den Einsatz von Hitze, Dampf oder chemischen Auszugsverfahren.

Ausschließlich das „native“, also kaltgepresste Arganöl behält alle seine besonderen Wirkstoffe. Wer zertifizierte Bio-Arganöl oder Produkte draus kauft, tut nicht nur sich selbst Gutes. Er unterstützt auch die dörflichen Frauen-Kooperativen, denen die Arganbäume ein Auskommen sichern.

Verantwortungsbewusste Hersteller kommen ohne Silikone, Erdöl- oder Paraffin-Zusätze oder chemische Konservierungsmittel aus. Weder werden genmanipulierte Agrarprodukte noch tierische Produkte mit verwendet. Reines Arganöl wird seit Jahrtausenden unverfälscht hergestellt und ist bedingungslos verträglich: Kosmetika daraus erfordern keine Tierversuche.

Diese Argumente gelten für Kosmetika, Speiseöl, Extrakte und Arganöl Kapseln. Bio-Arganöl-Produkte zu kaufen lohnt sich trotz des etwas höheren Preises: Sie sind ergiebig und trotzdem wirksam.

Wie hoch ist der Preis von Arganöl?

Auch Sparfüchse müssen zugeben. Die Qualität lässt sich zum Teil am Preis ablesen. Eine weltweit begrenzte Zahl von Argan-Bäumen limitiert natürlich die Verfügbarkeit des echten, reinen Öls. Wer reine Argan-Produkte kaufen will, muss immer ein wenig tiefer in die Tasche greifen, doch das lohnt sich.

Wer sparen will, sollte online kaufen und kann dabei die Angebote zertifizierter Hersteller vergleichen. Die durchschnittlichen Preise für Bio-Arganprodukte variieren auch bei den Internet-Anbietern. Sie liegen aber wesentlich günstiger als im Einzelhandel, beispielsweise in einer Apotheke.

Wo kann man Arganöl sonst kaufen?

Echtes Arganöl wird hierzulande immer bekannter. Seine guten Eigenschaften machen es zu einer gesunden und leckeren Zutat in der Küche. Obendrein eignet es sich in seiner ursprünglichen Form hervorragend als Hautpflegemittel, vor allem bei problematischer Haut. Die Kosmetik-Hersteller haben reines Arganöl daher längst als Basis oder als Zusatz für viele Pflegeprodukte entdeckt, die sie auf mehreren Kanälen anbieten.

Kosmetik-Produkte mit Arganöl werden mittlerweile von allen Herstellern angeboten, deren Vertrieb über Drogeriemärkte, Supermärkte und Bio-Ladenketten getätigt wird. In Drogerien, Apotheken und Bio-Supermärkten gibt es Arganöl auch für die Küche oder zum Einnehmen (in Form von Kapseln) zu kaufen. Der Nachteil: Meist sind nur einzelne, besonders hochpreisige Marken vertreten. Ein Preisvergleich ist daher nicht möglich. Die Auswahl ist begrenzt und fast jeder Anbieter im Einzelhandel eine sprichwörtliche „Apotheke“.

Arganöl wird zur innerlichen oder äußerlichen Anwendung kann aus ungerösteten oder gerösteten Nüssen hergestellt werden. Um die Vitalstoffe im Arganöl zu nutzen, eignen sich Kapseln zum Einnehmen. Aufgrund der hervorragenden Hautverträglichkeit und seiner pflegenden Eigenschaften können fast alle Körperpflegeprodukte ausschließlich aus oder unter Beimischung von gutem Arganöl hergestellt werden:

Gutes Arganöl, das seine besonderen Eigenschaften voll entfaltet, wurde immer in seiner ursprünglichsten Form verwendet und weiterverarbeitet. Traditionsgemäß wird das Öl handgepresst oder mit rein mechanischem Druck (kalt) gepresst. Natives Arganöl ist der Grundstoff für Kapseln und Pflegeprodukte. Auch die gerösteten Argan-Nüsse werden nur mit Druck, niemals mit chemischen Extraktionsmethoden verarbeitet.

Viele Produkte werben damit, Arganöl zu enthalten. Doch zahlreiche Kosmetika, Wasch- und Pflegemittel oder Shampoos enthalten trotzdem Silikone, Erdöl- oder Paraffin-Komponenten, synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, pflanzliche, aber genmanipulierte Bestandteile. Viele davon neutralisieren die positiven Eigenschaften des Arganöls.

Andere Hersteller werben mit Arganöl als Inhaltsstoff. Doch dieses wird in einer wahrhaft homöopathischen Dosis beigemischt, die Bestände wurden mit minderwertigen, billigeren Ölen gestreckt, oder aber das Produkt ist nicht silikonfrei.

Fazit: Reines natives Bio Arganöl am besten online kaufen

Tipp: Ein gutes Bio Arganöl Arganöl Produkt
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Vegan, Nativ & kaltgepresst
  • 100% reines Naturprodukt
  • Ideal für Haut, Haare & Nägel
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
Zum Produkt

Bio Arganöl zu kosmetischen Zwecken, zur Einnahme pur oder als Kapsel oder für die Küche kaufen Verbraucher am besten online.

Viele der streng nach Bio-Richtlinien arbeitende Hersteller sparen sinnvollerweise beim Vertriebsweg statt beim Einkauf und bei der Produktion. Das ist legitim und sinnvoll. Nur werden ihre vergleichsweise günstigen Angebote niemals in den Regalen des Einzelhandels landen. Dafür hat ein solider Online-Shop 24 Stunden täglich geöffnet, liefert alle wichtigen Informationen zum Produkt gleich mit und erlaubt schnelle Preisvergleiche mit der „Konkurrenz“. Besonders hochwertige und rare Bio-Erzeugnisse wie kaltgepresstes Arganöl sind stets etwas teurer. Die Online-Shops punkten hier mit besseren Preisen und einer größeren Bandbreite der verfügbaren Produkte. Abgesehen von der Möglichkeit, günstig zu bestellen, sparen Kunden noch Zeit, weil sie zu Hause im Netz Informationen sammeln und sofort ordern können. Wer also Arganöl kennenlernen und günstig kaufen möchte, sollte kleinere Gebinde online bestellen.

Wissenswertes rund um Arganöl: